Macht, Geschlecht und Zugang zum Klang
Priesterkaste, Zunft oder Hof bestimmten den Zugang. Meisterschaft sicherte Status, doch Ausschlüsse prägten ebenfalls Identität. Schweigen war politisch – ebenso wie das Privileg, gehört zu werden.
Macht, Geschlecht und Zugang zum Klang
Vom Sistrum Ägyptens bis zur Rahmentrommel im Mittelmeerraum prägten Frauen Rituale. Ihre Klangräume waren oft häuslich oder sakral – und dennoch gesellschaftlich wirksam, verbindend, erinnerungstiftend.